top of page

Benchmarking der EU-Aufsicht 2025: verpflichtete Institute

Aktualisiert: 10. Apr.

ree

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 8. April 2025 eine aktualisierte Liste der Institute veröffentlicht, die zur Meldung im Rahmen des EU-Aufsichtsbenchmarkings 2025 verpflichtet sind.


Die EBA wird das Benchmarking 2025 mit einer Stichprobe von 110 Instituten aus 16 Ländern der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums durchführen. Folgende österreichische Institute wurden ausgewählt:


  • BAWAG Group AG

  • Raiffeisen Bank International AG

  • Erste Group Bank AG


Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde stützt sich auf die Verfahren zur Datenerhebung und auf die Formate der regulären aufsichtlichen Meldungen. Zudem unterstützt sie die zuständigen Behörden bei der Bewertung der Qualität der internen Ansätze, die zur Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge verwendet werden.


Die Benchmarking-Übungen werden gemäß Artikel 78 der Eigenkapitalrichtlinie (CRD) durchgeführt, die die EBA beauftragt, einen Bericht zu erstellen, um die zuständigen Behörden bei der Bewertung der Qualität interner Modelle zu unterstützen.


Diese jährlich durchgeführten Übungen bieten ein auf Vergleichswerten basierendes Aufsichtsinstrument, das die Bewertungen der zuständigen Behörden hinsichtlich interner Modelle unterstützt und Vergleiche mit anderen EU-Instituten ermöglicht.


Darüber hinaus fördern sie die Angleichung der Aufsichtspraktiken in Bezug auf die Anwendung interner Modelle im aufsichtsrechtlichen Rahmen.


bottom of page