top of page

EBA veröffentlicht ersten Teil des Jahresberichts 2024

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 21. Mai 2025 die erste Tranche ihres Jahresberichts für 2024 veröffentlicht. In dieser voläufigen Bilanz legt die Behörde Rechenschaft über die wichtigsten regulatorischen und analytischen Aktvititäten im abgelaufenen Jahr ab. Der Bericht hebt insbesondere Fortschritte in der Umsetzung des Basler Rahmenwerks, bei der Integration von ESG-Risiken sowie der Weiterentwicklung der Stresstestmethodik hervor. Der vollständige Bericht soll bis Ende Juni folgen.

ree

Starke Fortschritte bei Basel III-Umsetzung und Regelwerkskonsolidierung

Im regulatorischen Bereich stand 2024 im Zeichen der finalen Umsetzung von Basel III auf EU-Ebene. Die EBA leistete entscheidende Beiträge zur Stärkung der Bankenresilienz, insbesondere durch:

  • technische Standards und Leitlinien zu Kredit-, Markt- und operationellen Risiken,

  • die Weiterentwicklung des Single Rulebook zur Harmonisierung des Aufsichtsrahmens.

ESG-Risiken, Greenwashing und Klimastresstest

Ein zentrales Thema war erneut die nachhaltige Finanzwirtschaft. Die EBA veröffentlichte mehrere Berichte und Leitlinien zur Integration von ESG-Faktoren, insbesondere:

  • zur Risikobetrachtung im Rahmen des EU-Green Deal,

  • zu Greenwashing-Risiken und

  • zur ESG-Szenarioanalyse.

Zudem wurde ein einmaliger Klimastresstest durchgeführt, basierend auf den "Fit-for-55"-Szenarien. Ergebnis: Während Transitionsrisiken begrenzt blieben, könnten makroökonomische Kombinationseffekte disruptive Folgen haben.

Finanzstabilität im geopolitischen Kontext

Angesichts hoher Zinsen, schwachen Wachstums und geopolitischer Unsicherheit fokussierte die EBA ihre Analysen auf potenzielle Risiken für das Bankensystem. Dazu erschienen zwei Risiko-Bewertungsberichte (Frühjahr und Herbst), letzterer begleitet von einem EU-weiten Transparenzbericht.

Methodik-Update beim Stresstest

Auch die Stresstest-Methodik wurde weiterentwickelt: Neu aufgenommen wurden u.a. Projektionen zum Netto-Provisionsüberschuss und Marktpreisrisiko-Sensitivitäten.

Ausblick: Vollständiger Bericht Ende Juni

Die finale Fassung des Jahresberichts wird detaillierte Angaben zur Umsetzung des Arbeitsprogramms, zur Haushaltsführung sowie zur internen Governance und Personalpolitik der EBA enthalten.

Quelle / Eckdaten

👉 Link zum Dokument

Art des Dokuments

Bericht

📅 Veröffentlichung

21. Mai 2024

✅ Status

Erste Teilveröffentlichung - konsolidierter Bericht folgt im Juni

Themenschwerpunkte

Basel III, ESG, Klimarisiken, Stresstests, Finanzstabilität


bottom of page