top of page

EBA-Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse in Konsultation

Aktualisiert: 6. Apr.

ree

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 16. Januar 2025 einen Entwurf von Leitlinien zur Konsultation veröffentlicht, der sich mit der Szenarioanalyse von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) befasst. Diese Leitlinien legen die Erwartungen an die Institute fest, wenn sie die Nutzung von Szenarioanalysen als Teil ihres Risikomanagementrahmens integrieren, um die Widerstandsfähigkeit ihres finanziellen und geschäftlichen Modells gegenüber negativen Auswirkungen von ESG-Faktoren zu testen.


Sie ergänzen die am 9. Januar 2025 veröffentlichten EBA-Leitlinien zum Management von ESG-Risiken.


Der Klimawandel, die Umweltzerstörung, soziale Fragen und andere Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren stellen erhebliche Herausforderungen für die Wirtschaft dar, die sich auch auf den Finanzsektor auswirken: das Risikoprofil und das Geschäftsmodell der Institute können durch ESG-Risiken beeinflusst werden, insbesondere durch Umweltrisiken im Zusammenhang mit Übergangs- und physischen Risiken.


Um die Sicherheit und Solidität der Institute kurz-, mittel- und langfristig zu gewährleisten, definieren die Leitlinien die Erwartungen an die Entwicklung eines Rahmenwerks und den Einsatz von Szenarien, um die Reflexion und Entscheidungsfindung in einem sich wandelnden wirtschaftlichen und physischen Umfeld zu unterstützen.


In diesem Zusammenhang legen die Leitlinien Prinzipien zur Prüfung der finanziellen Widerstandsfähigkeit, des Kapitals und der Liquidität eines Instituts gegenüber Schocks im Zusammenhang mit ESG-Faktoren - insbesondere dem Klima - sowie der Widerstandsfähigkeit seines Geschäftsmodells gegenüber verschiedenen plausiblen Szenarien fest, einschließlich der Erreichung der Klimaneutralität in der EU bis 2050.


bottom of page