Fit & Proper-System: FMA erklärt die Anwendung der Leitlinien
- Erika Leitgeb
- 19. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Die österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) hat am 17. April 2025 ihre Absicht erklärt, die ESA-Leitlinien zum Fit & Proper-System anzuwenden. Dieses System regelt den Informationsaustausch zwischen Aufsichtsbehörden zur Bewertung der fachlichen Eignung und Zuverlässigkeit von Inhabern qualifizierter Beteiligungen, Unternehmensorganen sowie Schlüsselpersonen von Finanzinstituten und Marktteilnehmer:innen.
Gemäß den Gründungsverordnungen der drei europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) müssen die ESAs und die zuständigen nationalen Behörden jedes Mitgliedstaates einen Informationsaustausch über die Bewertung dieser Personen sicherstellen. Zu diesem Zweck wurde das "Fit & Proper System (FPS)" oder auch "ESA Information System" geschaffen - ein zentrales Informationssystem für einen strukturierten, sicheren und zeitnahen Datenaustausch zwischen den zuständigen Behörden.
Ziel ist es, die Aufsichtspraxis zu harmonisieren, die Zusammenarbeit zu stärken und mehr Transparenz zu gewährleisten, um so die Wirksamkeit der Eignungsbewertung dieser Personen zu verbessern. Konkret geht es dabei um:
Inhaber qualifizierter Beteiligungen (sowohl natürliche als auch juristische Personen),
Unternehmensorgane,
Verantwortliche für wesentliche Unternehmensfunktionen (sogenannte "Personen von Interesse").
Link zum Dokument | |
Art des Dokuments | Leitlinien |
Veröffentlichung | 20. November 2024 |
Status | Final |
Compliance-Erklärung FMA | 10/04/2025 Complies as of the date of this notification The FMA has been named competent authority and has been given the necessary competences. The FMA will amend its supervisory practices accordingly to ensure that it uses the FAP Database. |
Anzuwenden ab | 10. April 2025 |



